Wir über uns
Wir sind eine recht junge, eigenständige Kirchengemeinde der Seelsorgeeinheit Balingen. St. Paulus wurde erst am 1. November 1970 von Bischof Karl Joseph Leiprecht als selbstständige Kirchengemeinde gegründet.
Das Kirchengebäude unserer Gemeinde ist noch jünger. Nach dem Brand 2011 wurde von der Diözese Rottenburg-Stuttgart der Bau einer neuen Kirche genehmigt, da ca. 45% der Frommerner katholisch sind. 2015 wurde die neue katholische Kirche geweiht. Das moderne weiße Gebäude mit seinem schlichten Charme überzeugt durch sein helles, einladendes Inneres und widerspiegelt die Offenheit unseres Gemeindelebens. Deshalb freuen wir uns auf alle, die Interesse an unserer Gemeinde haben. Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Kirche, besuchen Sie uns bei den Gottesdiensten oder anderen kirchlichen Veranstaltungen, die Sie im Untermenü ‚Aktuell‘ finden oder schauen Sie im Pfarrbüro vorbei. Am liebsten heißen wir Sie persönlich willkommen. Die pastorale Ansprechperson ist Pfarrer Braun. Gern können Sie sich auch an eine/n unserer Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte wenden. Die Kontaktdaten erhalten Sie im Pfarrbüro.
Kirchenpflege & Hausmeister

Erika-Sophie Musterfrau
Titel

Max Müller-Mustermann
Titel

Erika-Sophie Musterfrau
Titel

Max Müller-Mustermann
Titel
Kirchengemeinderat
Unser Kirchengemeinderat besteht aus 12 Mitgliedern, die als Team zusammen mit Pfarrer Braun die Geschicke der Gemeinde leiten. Er ist ein von unserer Gemeinde auf fünf Jahre gewähltes Gremium. Die erste gewählte Vorsitzende, Loretta Harke, steht in engem Kontakt zum Pastoralteam und sorgt für guten Informationsfluss. Circa einmal im
Monat findet eine KGR-Sitzung statt, in der alle wichtigen und aktuellen Angelegenheiten der Kirchengemeinde öffentlich und auch nichtöffentlich besprochen und demokratisch beschlossen werden. Des Weiteren gibt es Arbeitskreise, Vorbereitungsteams, Ausschüsse und weitere Ämter, in denen die KGR-Mitglieder tätig sind.
Ausschüsse:
Sozialausschuss, Martinshüttenausschuss, Verwaltungsausschuss, Seelsorgeeinheitsausschuss
Weitere Ämter:
gewählte Vorsitzende (Loretta Harke)
Stellvertreterin der gewählten Vorsitzenden (Astrid Rebhan-Reeck)
Vorsitzende der Ausschüsse
Schriftführerin

Karin Erhardt, 49 Jahre, Balingen-Weilstetten
Ich möchte mich weiterhin besonders im Bereich der Kirchenmusik einsetzen, da Musik Brücken schlägt und alle Menschen miteinander verbindet. Ein Schwerpunkt ist hierbei, durch meine Ausbildung als Elementarpädagogin, die Arbeit mit dem Projektkinderchor und die Kinderkirche sowie die musikalische Gestaltung der Gottesdienste an verschiedensten Instrumenten. Ebenso möchte ich dazu beitragen, dass St.Paulus für alle Altersgruppen ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders ist.

Barbara Gerhardt, 51 Jahre, Balingen-Streichen
Ich möchte mich weiterhin für eine lebendige, kinder- und familienfreundliche Gemeinde einsetzten sowie die Zukunft unserer Kirche im Rahmen des Zukunftsausschusses für „Räume für eine Kirche der Zukunft“ aktiv mitgestalten.

Loretta Harke, 59 Jahre, Balingen-Weilstetten
Ich möchte sehr gerne die Kirche der Zukunft mitgestalten. Bewährtes pflegen, Neues wagen und mich dafür einsetzen, dass unsere Gemeinde ein Ort lebendiger Begegnungen bleibt. Besonders wichtig ist mir, den diakonischen Auftrag der Kirche umzusetzen.

Astrid Rebhan-Reeck, 61 Jahre, Balingen-Weilstetten
Mir ist es wichtig, unsere Kirche als lebendige Gemeinschaft zu gestalten, in der sich alle – ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – zu Hause fühlen und die Kirche als einen Ort erleben, an dem Glaube, Zusammenhalt und Unterstützung lebendig werden.

Beate Kull, 65 Jahre, Balingen-Frommern
Seit zwei Wahlperioden unterstütze ich als Kirchengemeinderatsmitglied aktiv die Kirchengemeinde St. Paulus. Auf Seelsorgeeinheitsebene engagiere ich mich im Kommunionsweg „Kirche Kunterbunt“, um den Kommunionskindern und deren Familien positive Erfahrungen mit Kirche zu ermöglichen. Zudem setze ich mich mit unterschiedlichen Angeboten dafür ein, dass unsere Kirche ein Ort der Sicherheit und des Sich-Aufgehobenfühlens wird bzw. bleibt.

Helmut Lorenz, 77 Jahre, Balingen-Frommern
Ich möchte mich besonders einsetzen für eine offene, lebendige Kirchengemeinde, in der Jung und Alt aufeinander zugehen und christliche Gemeinschaft leben.
Auch lassen mich die drängenden Probleme unserer Kirche nicht unberührt. Deshalb unterstütze ich aktiv Kirchenreformgruppen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, wie die Initiative PRO CONCILIO e.V. und die KirchenVolksBewegung "Wir sind Kirche" Ich beteilige mich an der Aktion "Kirche von unten" in unserer Diözese.

Sabine Reich, 52 Jahre, Balingen-Weilstetten
In der Gemeinschaft neue Impulse setzten und diese gemeinsam formen und gestalten. Dafür möchte ich mich in der Gemeinde und im Auftrag der christlichen Liebe einbringen.

Daria Pflumm, 73 Jahre, Balingen
Chorleiterin und Organistin in St.Paulus, seit 2017 KGR-Mitglied.
Für eine Kirche der Zukunft ist die Musik ein Bindeglied zwischen Tradition und Neuzeit. So möchte ich im KGR weiter mitarbeiten und Neues gestalten mit dem Glauben daran, dass wir gemeinsam vieles erreichen können.

Claudia Hinzen, 57 Jahre, Balingen-Streichen
Im kirchlichen Bereich habe ich angefangen beim Kommunionsunterricht, über die Firmvorbereitung, den Lektoratsdienst bis hin zum Besuchsdienst für Jubilare schon die verschiedensten Einsätze gehabt. Und das ist mir wichtig: ALLE mitzunehmen.

Angelika Neutzer, 63 Jahre, Balingen-Frommern
Ich möchte weiterhin mitarbeiten, dass Kirche die Belange des einzelnen erkennt und berücksichtigt, unser Glaube spürbar und erfahrbar wird.
Unsere Gemeinde soll ein Ort der Begegnung für Menschen aller Generationen sein.