Kirchenmusik

Kirchenmusikerin

Theresa Anna Hinz

Theresa Anna Hinz wurde 1996 in Riedlingen geboren und wuchs am Fuße des Bussen in Oberschwaben auf.
Dort erhielt sie ihren ersten Klavier- und Orgelunterricht, unter anderem an der historischen Holzhey-Orgel in Obermarchtal bei dem Organisten und Komponisten Gregor Simon.
Nach dem Abitur absolvierte sie die kirchenmusikalische C-Ausbildung an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die im Oktober 2015 das Studium Bachelor Katholische Kirchenmusik folgte.
Im Herbst 2018 absolvierte sie ein Auslandssemester an der Valparaiso University, Indiana, USA, der Partneruniversität der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg. Dort setzte sie sich näher mit amerikanischer Orgelliteratur auseinander und konnte vielfältige Erfahrungen mit Chören in verschiedensten Besetzungen sammeln.

Ihren Master in Orgelliteraturspiel bei Prof. i. K. Stefan Palm und Peter Schleicher schloss sie mit Auszeichnung ab.

Im Rahmen dieses Masters spielte sie eine CD mit dem Thema „Der Heilige Geist im Klang“ mit zeitgenössischen Kompositionen aus Süddeutschland und den USA ein, die mit Bestnoten bewertet wurde.

Während ihres Studiums nahm Theresa Anna Hinz an zahlreichen internationalen Meisterkursen in den Fächern Orgel und Chorleitung teil, unter anderem bei Harald Vogel, Guy Bovet, Ulrik Spang-Hanssen und Wolfgang Schäfer. Im Juli 2018 erhielt sie das Orgelstipendium im Pfleghof der Eberhard Karls Universität Tübingen, im Oktober 2021 das Clavichord-Sonderstipendium der „Sammlung Dohr“ des Pianomuseums Eller in Bergheim.

Nach ihrem Bachelor-Abschluss 2020 trat Theresa Anna Hinz ihre Stelle als Dekanatskirchenmusikerin für das Dekanat Balingen an, zunächst mit Sitz in Albstadt-Tailfingen und seit 2024 mit Sitz in Balingen.

Theresa Anna Hinz ist gefragte Organistin für Konzerte, Korrepetitionen und Unterrichtstätigkeiten.

Kinderchor "Feuerfunken"

Im Kinderchor „Feuerfunken“ geht es vor allem darum, den Funken der Singfreude bei unseren Kleinsten zu entfachen.
Die Kinderchorgruppe ist für alle Kinder ab fünf Jahren.
Mit viel Spaß und Freude und in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen erlernen die Kinder spielerisch Lieder und Musikstücke.
Zu den Auftritten gehören u.a. das Weihnachtsmusical an Heilig Abend gemeinsam mit weiteren Chorgruppen und der Auftritt bei der Auferstehungsfeier für Familien am Karsamstag.

Geleitet wird der Chor von Kirchenmusikerin Theresa Anna Hinz.
Die Proben finden mittwochs außerhalb der Ferien 16:30-17:00 Uhr statt.

Wir freuen uns über jedes Kind, das gerne mit dazustoßen möchte!
Wenn Ihr Kind gerne auf eine „Schnupperstunde“ vorbeikommen möchte, melden Sie sich gerne bei Kirchenmusikerin Theresa Anna Hinz.

Jugendchor „Feuer und Flamme“

Die Chorgruppe „Feuer und Flamme“ ist für alle Jugendliche, die den „Feuerfunken“ entwachsen sind.
Die Jugendlichen ab der fünften Klasse singen moderne Lieder und Songs, Coverversionen von Charthits und Choräle.
In den Proben lernen wir bereits die Mehrstimmigkeit kennen und singen in verschiedenen Sprachen.
Im Zentrum steht vor allem die Erfahrung des Singens als Gemeinschaft und die Freude an der Musik.
Das Geprobte führen die Jugendlichen u.a. beim Weihnachtsmusical an Heilig Abend, bei der Familienauferstehungsfeier am Karsamstag, bei Sommermusicals und Jugendgottesdiensten auf.

Die Chorgruppe wird von Kirchenmusikerin Theresa Anna Hinz geleitet.
Die Proben finden mittwochs außerhalb der Ferien 17:00-17:30 Uhr statt.

Wir suchen weitere begeisterte Sängerinnen und Sänger!
Wenn Du Lust auf Singen, Gemeinschaft und Musik hast und gerne singst, dann melde Dich gerne bei Kirchenmusikerin Theresa Anna Hinz!
Vorkenntnisse im Notenlesen sind nicht erforderlich.

Heilig Geist Chor

Der Heilig Geist Chor bildet mit rund 30 Sängerinnen und Sängern eine wichtige Säule der Kirchenmusik unserer Gemeinde.

Unter der Leitung von Theresa Anna Hinz gestaltet der Chor Festmessen und Gottesdienste mit einem bunten Repertoire aus feierlichen Chorälen, modernen Liedern und festlichen Orchestermessen.
Neben den Auftritten in Gottesdiensten gehören auch Chorkonzerte in Kooperation mit verschiedenen Chören, gemütliches Beisammensein und Ausflüge zu unserem Chorleben.

Geleitet wird der Chor von Kirchenmusikerin Theresa Anna Hinz.
Die Proben finden immer mittwochs außerhalb der Ferien 19:30-21:30 Uhr statt.

Wir freuen uns jederzeit über interessierte Sängerinnen und Sänger!
Kommen Sie gerne einfach dazu und melden Sie sich bei Fragen bei Kirchenmusikerin Theresa Anna Hinz.

musikalische Früherziehung

in den gemeindeeigenen Kindergärten

Mit allen Sinnen die Musik erleben und erfahren – darum geht es in der musikalischen Früherziehung in den gemeindeeigenen Kindergärten.
Jede Woche erleben die Kinder kindgerecht und spielerisch, wie sich Musik im Gesang, Tanz und im Umgang mit Instrumenten anfühlt.
Ganz ohne Leistungsdruck lernen die Kinder Lieder, Rhythmen und sogar erste Notenkenntnisse und dürfen so ihren individuellen Zugang zur Musik selbst finden.

Kirchenmusikerin Theresa Anna Hinz besucht die Kindergärten wöchentlich.
Die Termine werden über die Kindergartenleitungen besprochen und bekanntgegeben.

Unterricht an der neuen Lenter-Orgel

Das Orgelspiel im Gottesdienst ist wie kaum eine andere Art des Musizierens eng mit dem Kern der Kirchenmusik verknüpft.
Deshalb sind Organistinnen und Organisten immer gesucht.
Wenn Sie bereits Vorkenntnisse im Spiel von Tasteninstrumenten, sei es Orgel, Klavier oder Cembalo, haben, und sich gerne an der Orgel weiterbilden möchten, melden Sie sich gerne bei Kirchenmusikerin Theresa Anna Hinz.
Das Spielen an der neuen Lenter-Orgel ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene ein Erlebnis.

Orgel

Nach der Renovierung der Kirche wurde im Juni 2022 die neue, lang ersehnte Orgel der Firma Lenter aus Sachsenheim bei Ludwigsburg in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht. Das Instrument besteht aus zwei Manualen mit Pedal und 29 klingenden Registern. Vorausgegangen war ab September 2011 eine lange und intensive Aktionszeit, die besonders vom Orgelförderverein geprägt worden ist.