Unsere Kirche

Bild & Chronik

Im Jahr 1897 errichtete der Königliche Regierungsbaumeister Ulrich Pohlhammer für die 250 Katholiken eine Kirche im damals üblichen neugotischen Stil, die Heilig-Geist-Kirche. Sie hatte 246 Plätze, war 30 m lang und 12 m breit. Der Turm war 35 m hoch. Der Chorraum bestand ursprünglich aus einem Hochaltar, zwei Seitenaltären und einer Kanzel sowie Heiligenfiguren und Bildern des Münchner Malers Karl Caspar. Davon übrig sind die Figuren des Hl. Petrus, Hl. Paulus und Hl. Antonius.  1899 findet die Einweihung durch Bischof Paul Wilhelm von Keppler statt.
Die Heilig-Geist-Gemeinde zählt heute rund 4770 Gemeindemitglieder.

Orgel

Nach der Renovierung der Kirche wurde im Juni 2022 die neue, lang ersehnte Orgel der Firma Lenter aus Sachsenheim bei Ludwigsburg in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht. Das Instrument besteht aus zwei Manualen mit Pedal und 29 klingenden Registern. Vorausgegangen war ab September 2011 eine lange und intensive Aktionszeit, die besonders vom Orgelförderverein geprägt worden ist.

Friedensfiguren

Die „Figuren des Friedens“ – Mahatma Gandhi, Oscar Romero, Franz von Assisi und Mutter Teresa  - wurden als Projektarbeit 2003 vom inzwischen verstorbenen argentinischen Künstler Juan Carlos Bejarano geschaffen. Tobias Kammerer hat sie vor einer Glaswand versammelt, die er in die Farben des Heiligen Geistes taucht. Damit nimmt er die Farbgebung im Altarraum auf.